Um einen Berufsabschluss zu erlangen, muss man in der Regel eine Ausbildung von 2-3Jahren absolvieren. Neben dem normalen Arbeitsalltag und dem Erlernen fachlicher Fertigkeiten, müssen Berichtshefte geführt und viel theoretisches Wissen gelernt werden.

Im Gegensatz hierzu möchten wir drei einzelne aufeinander aufbauende Qualifizierungsstufen anbieten. Nach jeder Stufe erhält man ein qualifiziertes Zertifikat und kann sich dann für die Fortsetzung der Qualifizierung entscheiden. So erreicht man sein Ziel Schritt für Schritt.

Schrittweise zum Gärtner/ zur Gärtnerin

1. Stufe - Grundqualifizierung

Im ersten Jahr erlernen Sie die gärtnerischen Grundkenntnisse. Die Theorie wird nicht auswendig gelernt, sondern vor Ort beim praktischen Arbeiten erworben. In kleinen Gruppen und mit Unterstützung erfährt man Grundlegendes über den biologischen Anbau von Gemüse.

Abschluss: Zertifikat vom Träger und der Landwirtschaftskammer Bremen

2. Stufe - Aufbauqualifizierung

Im zweiten Jahr werden die Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft. Wir unterstützen Sie weiterhin bei allen beruflichen Fragen und Problemen. Ein Praktikum im allgemeinen Arbeitsmarkt ist möglich.

Abschluss: Zertifikat der Landwirtschaftkammer Bremen nach einer bestandenen Zwischenprüfung

3. Stufe - Abschlussorientierte Qualifizierung

Im dritten Jahr ist das Ziel die Abschlussprüfung.Praxis und Theorie arbeiten weiter Hand in Hand. Ein Praktikum ist Pflicht.

Abschluss: Prüfung vor der Landwirtschaftskammer Bremen, soweit alle Prüfungsvoraussetzungen erfüllt wurden.

 

Zugangsvoraussetzungen für Interessierte

Bevor es richtig los geht, muss ein 2 wöchiges Praktikum in der Gärtnerei absolviert werden. So besteht die Möglichkeit den Betrieb und die Ausbilderinnen kennen zu lernen. Ist das Praktikum erfolgreich, wird ein Qualifizierungsvertrag abgeschlossen.

Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitslose bis zu 45 Jahren, die:

  • Arbeitslosengeld II im Land Bremen und Umgebung beziehen
  • möglichst einen Hauptschulabschluss besitzen
  • un- oder angelernt sind
  • deren Begabungen und Fähigkeiten eher im Praktischen liegen
  • eine Ausbildung abgebrochen haben
  • Berufsabschlüsse im Ausland erworben haben, die in Deutschland nicht anerkannt werden
  • von den Betrieben nicht mehr für eine Erstausbildung eingestellt werden
  • Unterstützung brauchen, weil sie Probleme mit schulischen Lernformen haben
  • eine praktisch orientierte Lernform vorziehen
  • Interesse an einer Beschäftigung in einem „Grünen Beruf" haben

Die Teilnahme an den Qualifizierungen kann durch einen Bildungsgutschein finanziert werden. Bitte wenden Sie sich an ihren/ihre zuständigen/zuständige Sachbearbeiter/in bei ihrem Jobcenter

 

Kontakt:

Gärtnerei rhizom
Am Kleinen Moordamm 1
28357 Bremen                                                    

Tel. (0421) 27 50 10
Fax. (0421) 27 12 07
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DE - ÖKO - 006