Umweltbildung:
Wir pflegen und entwickeln das ca. 1,5 ha große Außengelände des Bürger- und Sozialzentrums Huchting kontinuierlich zu unserem ökologischen Lehrgelände mit kleinen Gärten, Biotopen und Erfahrungselementen.
In dieser grünen Oase des Bremer Südens bieten wir Umweltbildung und Gartenkulter für Kindergartengruppen, Schulklassen, Multiplikatoren sowie natur- und garteninteressierte Erwachsene an.
Wir veranstalten praxisorientierte Erlebnisangebote für junge Naturforscher*innen, Führungen, Vorträge, Aktionstage, Beratungen, Theorie-und Praxisseminare sowie Bildungsangebote zu Themen aus Umwelt, Natur und Garten.
Wir bieten: Ökologisches und urbanes Gärtnern, naturnahe Gartengestaltung, Pflanzenbestimmung, Bauen mit Naturmaterialien (z.B. Weiden, Lehm), Obst-, Gemüse-, Kräuter-, Stauden- und Rosenbeete sowie Sommerblumen, Essbares, Duftendes, Heimisches, Exotisches, Würzendes, Heilendes und Insektenfreundliches.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, auch auf eigene Faust kann unser Gelände während unserer Öffnungszeiten entdeckt werden.
Spielplatzbau:
Wir bauen Spiellandschaften sowohl in konventioneller Bauweise als auch naturnah.
Wir gestalten öffentliche und gemeinnützige Außenräume wie Schulhöfe, Kita- oder Kirchengelände ideenreich, naturnah sowie kinder-und benutzerfreundlich.
Wir bieten die gemeinsame Planung und Beratung bei der Auswahl und Anordnung der Spielelemente direkt auf dem Außengelände.
Unsere Bauweise und Ausführung ist flexibel und umweltorientiert. Der Bau erfolgt nach den Erfordernissen des TÜVs und der Unfallkasse / GUS.
Wir bauen: Klettergeräte, Spiellandschaften, Rutschen, Dynamische Geräte, Themenspiele, Hütten, Schaukeln, Sand- und Wasserspiele, Parkausstattung u.v.m.
Kontakt:
Arbeit & Ökologie
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
Tel. (0421) 58 39 59
Fax. (0421) 58 66 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.arbeit-oekologie.de